01.06.23

10 häufige Fragen zu Kartons und Kartonagen
- Was ist der Unterschied zwischen einem einwelligen und einem zweiwelligen Karton?
- Welche Kartons und Verpackungen gibt es?
- Welches Material eignet sich am besten als Füllmaterial für Kartons?
- Woraus werden Kartons gefertigt?
- Was muss ich beim Kauf von Kartons beachten?
- Welche Rolle spielt das Material bei Kartonagen?
- In welchen Maßen sind Kartons erhältlich und wie wählt man die richtige Größe?
- Sind Kartons umweltschonend?
- Welche Kartons schützen besonders empfindliche Ware?
- Welche Kartons eignen sich für empfindliche Produkte wie Glasflaschen?
Was ist der Unterschied zwischen einem einwelligen und einem zweiwelligen Karton?
Wie der Name es bereits verrät, bestehen Wellpappkartons aus einer Welle, die von oben und unten durch eine Papierbahn beklebt ist. Einwellige Kartons besitzen eine Welle, zweiwellige Kartons wiederum sind eine Kombination aus zwei verschiedenen Wellenarten, von denen es insgesamt 9 gibt. Je nach Zusammenstellung der Wellenarten ergeben sich unterschiedlichste Eigenschaften, die für die korrekte Verpackung Ihres Produktes entscheidend sind. Vereinfacht lässt sich sagen, dass 1-wellige Kartons vor allem für die Lagerung und niedrige Transportbeanspruchung geeignet sind. 2-wellige Kartons können vor allem für mittlere bis hohe Transportbeanspruchung genutzt werden. Gerne stehen wir Ihnen bei Kartons beratend zur Seite, wenn Sie weiterführende Fragen haben.
Welche Kartons und Verpackungen gibt es?
Für jedes Produkt gibt es die passende Verpackung. Ob aus Pappe, Papier, Gras oder Plastik. Ob als Box, Beutel oder Rolle. Allen gemeinsam ist, dass die Ware vor inneren und äußeren Einwirkungen geschützt werden soll. Das gelingt immer dann am besten, wenn die Umverpackung auf Ihre Produkte und Zwecke abgestimmt ist. So versenden Sie zum Beispiel Bücher in speziellen Buchverpackungen, Kleinteiliges in Versandbeuteln oder temperaturempfindliche Ware in Thermoverpackungen. Für alle größeren Produkte oder mehrteiliges verwenden Sie den passenden Karton als Faltkarton, Faltschachtel oder Aufrichtekarton. Dies sind nur einige Produkte aus unserem Sortiment, sie zeigen jedoch die Vielfalt, mit der Sie zielgerichtet und kostengünstig Ihre Ware verpacken und versenden können.
Welches Material eignet sich am besten als Füllmaterial für Kartons?
Das kommt zum einen auf die Beschaffenheit Ihres Produktes an und zum anderen, wie nachhaltig Sie verpacken möchten. Mit uns können Sie viele Produkte sehr nachhaltig in der passenden Umverpackung versenden. Natürliche Rohstoffe wie Holzwolle, Verpackungschips aus Maisstärke oder Packpapier ermöglichen klimafreundliches und effektives Verpacken, besonders wenn Sie Hohlräume in Kartons auffüllen möchten. In manchen Fällen ist es jedoch notwendig, Ihrer Ware stärkeren Schutz zu bieten. Hierfür eignen sich jegliche Polsterfolien, die besonders stoßempfindliche Produkte schützen können und für einen reklamationsfreien Transport sorgen.
Woraus werden Kartons gefertigt?
Ganz allgemein ist zu sagen, dass Kartons aus Recyclingfasern und Frischholzfasern hergestellt werden. Die Produktion ist vergleichbar mit der Herstellung von Papier. Das recycelte Material durchläuft einen Entfärbungsprozess, wird vermengt mit Wasser sowie Zusatzstoffen und schließlich Frischholzfasern beigefügt. Es entsteht eine breiartige Masse, die verschiedene Trocknungsphasen durchläuft und im Anschluss ein Coating erhält, damit der Karton bedruckbar wird. Letztlich erfolgt der Zuschnitt einzelner Bögen. Das Verhältnis zwischen Recycling und Frischfasern bestimmt die Qualität des Kartons. Da sich die Fasern des Papiers mit jedem Recyclingvorgang verkürzen, ist der Anteil an wiederverwendeten Materialien für bestimmte Kartonagen begrenzt, um einen Qualitätsverlust vorzubeugen.
Was muss ich beim Kauf von Kartons beachten?
Die wichtigsten Eckdaten für den Kauf eines Kartons liefert Ihnen Ihre Ware, die sie versenden oder lagern möchten. Achten Sie auf passgenaue Verpackungen, die Ihnen beim Versand bares Geld sparen. Egal ob Sie den normalen Postweg nutzen oder das Versenden auf Paletten, die angepasste Umverpackung schont den Geldbeutel. Wählen Sie Stabilität und Verpackungsmaterial nach Empfindlichkeit Ihrer Produkte aus, um unnötige Reklamationen zu vermeiden. Und für den Fall, dass Sie individuelle Kartonagen verwenden möchten, um einen bleibenden Eindruck bei Ihren Kunden zu hinterlassen, achten Sie auf unseren Zusatz für die Bedruckbarkeit.
Welche Rolle spielt das Material bei Kartonagen?
Das Material entscheidet über für den Verwendungszweck. Es wird ganz allgemein zwischen drei Papierarten unterschieden: Kraftliner, Testliner und Schrenzpapier. Kartonagen aus Kraftliner eignen sich hervorragend für den Transport von schwerer und wertvoller Ware oder für lange Transportwege. In Kraftliner-Papier kommen bis zu 80 Prozent Frischholzfasern vor. Dementsprechend sind die Kartonagen sehr stabil, reißfest und weisen eine hohe Beständigkeit auf. Testliner-Papier besteht zu 100 Prozent aus Recyclingfasern und ist damit wesentlich kostengünstiger als Kraftliner-Papier. Es eignet sich vor allem für Verpackungen, die geringen Belastungen ausgesetzt sind. Die Qualität des Testliner-Papiers wird durch die Altpapier-Güteklassen gekennzeichnet. T1 verwendet hierbei die hochwertigsten Recyclingpapiere, T2 und T3 weniger hochwertige Rohstoffe. Schrenzpapier wird aus unsortierten Recyclingfasern und eignet sich vor allem als Füllmaterial.
In welchen Maßen sind Kartons erhältlich und wie wählt man die richtige Größe?
Grundsätzlich gibt Ihr Produkt die Größe des Kartons vor. In der Folge benötigen Sie die richtigen Innen- und Außenmaße. Das Innenmaß wird auch als Nutzmaß bezeichnet. Je nach Empfindlichkeit der Ware benötigen Sie zwischen Verpackungsrand und Produkt nur einige Millimeter oder bis zu 10 Zentimeter Platz, um ggf. Füllmaterial einzubringen. Das Außenmaß ist ausschlaggebend für kosteneffizienten Transport und Lagerung. Machen Sie es sich leicht mit unserem Kartonfinder, wenn Sie Ihre Maße kennen. Ein Hinweis hierzu: Wellpappkartons werden immer nach Innenmaß festgelegt, von Rillung zu Rillung. Für den Fall, dass Sie außerhalb des Standards suchen: Konfigurieren Sie sich den eigenen Karton mit unseren Kartons nach Maß.
Sind Kartons umweltschonend?
Diese Frage ist eindeutig mit Ja zu beantworten, denn Karton ist ein umweltfreundlicher Rohstoff aus der nachwachsenden Ressource Holz, der zu 100 Prozent recycelt werden kann. Theoretisch ist es möglich, dass ein Karton bis zu 25-mal über den Recycling-Kreislauf wieder in der Papierherstellung genutzt werden kann, je nach Ausgangsmaterial. Das ermöglicht eine Recyclingrate von 81% in Europa. In unserem Sortiment finden Sie außerdem Kartons aus Graspapier. Diese punkten vor allem durch ihre hohe Wirtschaftlichkeit, da die Graspapierproduktion wesentlich weniger Energie und Wasser verbraucht als die herkömmliche Kartonherstellung.
Welche Kartons schützen besonders empfindliche Ware?
Hierbei ist vor allem die Stabilität und Funktionalität des Kartons entscheidend. Möchten Sie auf Nummer sichergehen, entscheiden Sie sich für Kartonagen aus Kraftliner-Papier, die eine hohe Stabilität aufweisen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie nach Möglichkeit passgenaue Umverpackungen wählen. In unserem Sortiment haben wir viele Spezialverpackungen, die sich für empfindliche Waren eignen. Von besonders zerbrechlich bis hin zu temperaturempfindlich gibt es bei uns eine Fülle an Kartonagen, die einen sicheren Transport ermöglichen. Vergessen Sie darüber nicht die Vorteile der verschiedensten Füllmaterialien, die für zusätzlichen Schutz sorgen.
Welche Kartons eignen sich für empfindliche Produkte wie Glasflaschen?
Für besonders empfindliche Waren eignen sich stets spezielle Umverpackungen. Für Glasflaschen wählen Sie das richtige Produkt aus unserem großen Bestand an Flaschenkartons. Durch ihre besondere Konstruktion und Stabilität bieten sie maximalen Schutz. Darüber hinaus können Sie durch ergänzendes Füllmaterial weitere Sicherheit gewährleisten. Unsere Airbag Luftkammerbeutel bieten höchste Stoßsicherheit auf dem Transportweg. Neben der Unversehrtheit Ihrer Waren bieten Flaschenverpackungen auch eine dekorative Komponente. Statten Sie den Karton zum Beispiel zusätzlich mit Holzwolle aus, um das perfekte Präsent sicher und stilvoll zu versenden.